BerichteBerichte EichenbergBerichte HohenweilerBerichte HörbranzBerichte LeiblachtalBerichte LochauBerichte Möggers

Tag der offenen Tür im Pflegeheim Jesuheim in Lochau

Jesuheim Lochau öffnete seine Türen und präsentierte ein neues Haus mit modernen Angeboten

Das Pflegeheim Jesuheim präsentierte sich im Rahmen eines „Tags der offenen Tür“ als modernes Alten- und Pflegewohnheim in Lochau mit dem schönsten Ausblick über den Bodensee. Geschäftsführer Bernhard Guggenbichler von den Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern in Zams und Nicole Schweyer, die neue Heim- und Pflegedienstleiterin, begrüßten zahlreiche Gäste und betonten: „Das Jesuheim in Lochau bietet Betreuung und Pflege nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit seinem Erfahrungsschatz und allen Facetten seiner Persönlichkeit holen wir den Menschen dort ab, wo er steht, nehmen ihn an der Hand und begleiten ihn mit Respekt und Würde durch seine Lebenswelt.“

Groß war da die Zahl der Gäste, die an diesem Nachmittag gerne die willkommene Gelegenheit nutzten, um einen Einblick in die umfassende Arbeit im Haus zu bekommen und darüber hinaus auch die weiteren Angebote der sozialen Einrichtungen in der Region kennenzulernen.

Im Mittelpunkt standen Führungen durch das neue Haus, das nach mehrjähriger Umbauphase im Jahr 2024 eröffnet werden konnte. Viel Lob gab es hier für ein erfolgreich umgesetztes optisches und technisches Modernisierungsprojekt mit den neuen Räumlichkeiten samt den vielfältigen Angeboten.

Rund hundert Bewohner freuen sich über größtmögliche individuelle Lebensqualität sowie ein persönliches neues Zuhause mit viel Komfort sowie einer hellen, freundlichen Atmosphäre. Gleichzeitig profitieren etwa achtzig Mitarbeiter von attraktiven Arbeitsbedingungen mit einer hohen Arbeitsplatzqualität in einem anspruchsvollen und erfüllenden Tätigkeitsfeld.

Informationsvielfalt und Austausch

Zum informativen Nachmittag gehörten auch verschiedene Informationsstände, Kurzvorträge und Interviews rund um die Pflege, Betreuung und sozialen Dienstleistungen.

Vor Ort stellte sich der Sozialsprengel Leiblachtal mit Barbara Ritschel, Theresa Brugger, Uschi Thaler und Nadja Mayer vor. Im Fokus standen unter anderem die Angehörigengruppe, das Casemanagement, die Aktion Demenz oder das Angebot der Tagesbetreuung. Auch der Krankenpflegeverein Hörbranz, vertreten durch Birgit Nussbaumer, informierte über seine Aufgabenbereiche.

Edith Miller, Pflegeentwicklung Jesuheim, sprach in einem Kurzreferat zum Thema Demenz aus Sicht von Angehörigen und Pflegepersonen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Ausbildung. Connexia Bregenz gab Einblicke in die Pflegeberufe bzw. über die Einstiegsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich. Ergänzend dazu präsentierte die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB Bregenz) die Möglichleiten einer fachspezifischen Ausbildung.

Sehr persönlich wurde es beim Interview mit Familie Stroppa und dem Betriebsdienstleitungskauffrau-Lehrling im Jesuheim Madlen Haller. Die Erfahrungen und Herausforderungen von Bewohnern und Angehörigen beim Einzug in ein Pflegeheim beeindruckte die Zuhörer im Veranstaltungsaal. Ein gemütliches Miteinander im Hauscafe mit viel Raum zum persönlichen Gedankenaustausch rundete diesen tollen „Nachmittag der Begegnung“ im Jesuheim ab.

Bericht und Fotos: Schallert/BMS

Zeige mehr

ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"