
Die Fortsetzung der Ferry Jam als eindrucksvoller Auftakt des Seefestivals Lochau
Die mittlerweile 9. Ferry Jam von und mit dem Lochauer Musiker Klaus „km special“ Michler bildete am Donnerstagabend (27.06.2024) den musikalischen Auftakt des viertägigen Seefestivals in Lochau am Bodensee bei der „Alten Fähre“.
Als „Opener zum Sundowner“ begrüßte der Lochauer Bluesgitarrist Charly Moos die ankommenden Gäste mit einer eindrucksvollen Soloperformance im „Garten“ des eigens errichteten Festzelts.
Der ebenfalls aus Lochau stammende Gitarrist Toni Eberle startete dann die Ferry Jam mit seinen Bandkollegen David Mäder (Bass) und dem „Ersatz“-Schlagzeuger Carlo Lorenzi und schöpfte musikalisch aus dem Vollen mit Sounds aus Jazz, Funk, Rock und Latin. Für beste Stimmung im Festzelt beim Lochauer Hafen vor der „Alten Fähre“ war somit gesorgt.
Inmitten der nachfolgenden Band bestehend aus „The Professors“ mit Florian King (Bassgitarre), Thomas Fend (Schlagzeug) und Mario Kohler (Saxophon) tanzte der Inititator der Ferrry Jam, Klaus Michler, alias km special als Apotheker zwar beruflich ein wenig aus der Rolle, das gemeinsam Dargebotene aus Rock, Groove und Blues war jedenfalls großartig!
Last but not least heizten das Harry B. Trio bestehend aus Harry Bischofberger (Gitarre, Voc), Winnie Bucher (Bass) und Andy Leuman (Schlagzeug) den Besucher*innen mit Rhytmen und Sounds aus den Musikrichtungen Blues und Rock weiter ein.
Am heutigen Freitag geht das Festival mit Rudi Berger und seiner Sommerband bei einer Jazzsession weiter. Morgen, Samstag, macht Musikerin Maike May den Anfang, im Anschluss gibt es überirdischen DJ Sound mit Brian Moosbrugger und Damiano Pagliarulo als Duo „Strings’n’beats“ sowie Jerome Klauser alias DJay Rome. Das Festival dauert noch bis Sonntag, wo ein Frühschoppen mit dem MV Lochau den musikalischen Abschluss bildet.
Das gesamte Programm und alle Informationen dazu gibt es auf www.lochau.at/seefestival
Bericht + Bilder: Gemeinde Lochau