BerichteBerichte HörbranzBerichte Leiblachtal

Tag des offenen Bienenstockes in Hörbranz

Der Aktionstag, der österreichweit von den heimischen Imkern durchgeführt wird, bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, alle Menschen auf die umfangreiche Arbeit der Bienen in unserer Umgebung aufmerksam zu machen. Weiter besteht die Möglichkeit, Nachwuchs für die Imkerei und deren Vielfalt anzusprechen und die Arbeit mit Bienen hautnah, erlebbar und sichtbar zu machen. An diesem Tag können alle Besucher Einblicke in die Bienenstöcke, in das Honigbienenleben, die Produkte, die Honigernte und die naturbelassene Weiterverarbeitung gewinnen. Auch wird der Öffentlichkeit die wertvolle Arbeit die die Bienen für unsere Umwelt, für unser Leben und damit auch für uns Alle leisten, aufgezeigt.

Die informative und familienfreundliche Veranstaltung in Hörbranz fand erstmalig auf dem Grundstück gegenüber dem ECO-Park in der Lindauerstraße statt, welches die Marktgemeinde Hörbranz dem örtlichen Bienenzuchtverein zur Verfügung stellt. Dort besteht in Zukunft im besonderen für Jungimker eine Möglichkeit zum gemeinsamen treffen, arbeiten und lernen. An dieser Stelle ist der Vereinsbienenstand geplant.

Organisiert vom Bienenzuchtverein Hörbranz-Leiblachtal, nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region die Gelegenheit, sich umfassend über das Leben im Bienenstock, die Honigproduktion sowie die naturnahe Verarbeitung von Bienenprodukten zu informieren. Besonderes Augenmerk lag auch in Hörbranz auf der Nachwuchsförderung: Der Aktionstag bot interessierten Jungimkerinnen und Jungimkern aus der Umgebung die Möglichkeit, mit erfahrenen Imkern persönlich ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und erste praktische Eindrücke zu gewinnen.

Neben den vielen Interessierten aus Nah und Fern machten sich auch Bürgermeister Andreas Kresser aus Hörbranz und sein Amtskollege Frank Matt aus Lochau selbst ein Bild der fleißigen Imker und deren Bienen. Es wurde von den Mitgliedern des Bienenzuchtvereins ein breites und umfangreiches Angebot vorbereitet, sich über das Leben und die Arbeit der Bienen sowie der Wildbienen zu informieren.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Schaubienenkasten, der es erlaubte, das emsige Treiben der Honigbienen aus nächster Nähe zu beobachten – inklusive Sichtung der Bienenkönigin. Ergänzt wurde das Angebot durch Informationen zu Wildbienen und deren wichtigem Beitrag zur Bestäubung heimischer Pflanzen. Für die jüngsten Gäste gab es ein tolles Kinderprogramm. Neben Honigverkostungen wurden die Besucher mit Speisen, Getränken und selbstgemachtem Kuchen von den heimischen Imkern außerdem bestens verwöhnt.

Mit viel Engagement, Fachwissen und Herzblut machten die Hörbranzer Imker deutlich: Bienen sind weit mehr als nur Honiglieferanten – sie sind unverzichtbare Helfer für eine gesunde Umwelt und verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit.

Foto:TF, Text Fetz Christian

Zeige mehr

ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"