ORE-ORE! Närrisches Faschings-Opening in Lochau
Mit schräger Musik und guter Laune startete Lochau am 11.11. in den Fasching 2026.
Mit einem stimmungsvollen Auftritt eröffnete die „Guggenmusik Pfütza-Fäger Lochau“ am 11.11. pünktlich um 11 Uhr 11 auf dem „Dorfplatz“ vor dem GemeindeHaus die Faschingssaison 2026 in Lochau. Kindergärtler, Volksschüler und Mittelschüler sowie zahlreiche faschingsbegeisterte Lochauerinnen und Lochauer sorgten bei prächtigem Wetter für eine großartige Kulisse.
„Ore, Ore! Die närrische Zeit ist eröffnet. Wir starten heute in die fünfte Jahreszeit, für viele die schönste Zeit im Jahr“, verkündete der Präsident des Lochauer Faschingsgremiums Stefan Pienz, auch Faschingsbürgermeister der Faschings- und Funkenzunft Bäumle. Mit dabei bei diesem traditionellen Lochauer Faschings-Opening waren auch die Zunft Berg mit ihrem Faschingsbürgermeister Roman Rist und die „Guggenmusik Pfütza-Fäger Lochau“ mit Obmann Michael Grote und dem musikalischen Leiter Florian Bösch sowie als alljährlich willkommene Gäste die Abordnungen der Hörbranzer Raubritter, der Leiblacher Fetza-Hexa oder der „Howilar Rutschbugglar“ mit Ober-Narr Martin Smounig.
Auch die Gemeindespitze mit Bürgermeister Frank Matt und Vizebürgermeister Stephan Schnetzer zeigte sich, ideenreich toll maskiert, in bester Faschingslaune. Frank Matt bedankte zudem sich bei den bewährten Organisatoren des „Lochauer Kinderfasching 2026“ für ihr Engagement und überreichte den „Pfütza-Fäger“ traditionell den symbolischen Scheck über 111,11 Euro.
Lochauer Faschingsprogramm 2026
Stefan Pienz gab auch einen Ausblick auf die Höhepunkte der kommenden Faschingssaison. Zu den besonderen Veranstaltungen zählen die Bürgermeister-Absetzung mit Verurteilung am 1. Februar, der traditionelle Zunftball der Bäumler und Berger unter dem Motto „Zwei Zünfte – ein Ball“ am 6. Februar sowie der große Lochauer Faschingsumzug am 8. Februar.
Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche größere und kleinere Veranstaltungen wie die Blaulicht-Party bei der Feuerwehr, das „Oldie-Mitanand-Füranand“-Kränzle der Gemeinde, der Besuch der Kindergärten und Schulen am Faschingsdienstag oder der Kehraus zum Faschingsausklang. Ore, Ore – da darf man nicht fehlen!
Bericht und Fotos: Schallert/BMS



