Musikverein Lochau: Generalversammlung mit erfolgreicher Bilanz
Bestens aufgestellt präsentierte sich der Musikverein Lochau mit 63 aktiven Mitgliedern, 53 Jungmusikanten und über 330 unterstützenden Mitgliedern bei der diesjährigen Generalversammlung am 29. November im Pfarrheim Franz Xaver.
Dies kam beim Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 bei den Berichten von Vorstand Helmut Immler sowie den beiden Kapellmeistern Elmar Vögel und Rafael Ohmayer, von den Jugendreferenten Michaela und Michael Schmid, Kassier Volker Stefani, Schriftführerin Caroline Stefani und Chronist Markus Stefani recht deutlich zum Ausdruck. Dazu kam ein vielstimmiges „Dankeschön“ an alle Musikanten und Musikantinnen für ihren großartigen Einsatz bei den verschiedenen Auftritten und Veranstaltungen sowie die gute Kameradschaft im Verein über alle Generationen hinweg.
Ausgefüllter Terminkalender
Besondere Highlights im ausgefüllten Terminkalender der Musikantinnen und Musikanten, der Marketenderinnen, des Fähnrichs Manuel Rührnschopf und der Fahnenpatin Silvia Ziehaus im Rahmen der 75 Aktivitäten – 41 Proben und 34 Ausrückungen – waren unter anderem die Ausrückungen zum Neujahrsempfang, zum Faschingsumzug und zum Funkenabbrennen, weiters das bravouröse Frühlingskonzert unter der Leitung von Projektkapellmeister Elmar Vögel, das Wertungsspiel in Maria Thann/D, das Maiblasen, die Erstkommunion, der Ausflug nach Lajen im Südtirol, das dreitägige Dorffest oder der Feuerwehrfrühschoppen sowie das stimmungsvolle Kirchenkonzert zur Adventszeit.
Da zeigte sich auch der neue Kapellmeister Rafael Ohmayer mit den Leistungen seines Gesamtorchesters nach einem abwechslungsreichen Jahr sehr zufrieden. Ausgezeichnet wurde Martin Mark, er war bei allen Proben und Ausrückungen „ohne Fehlstunden“ stets aktiv mit dabei.
Willkommen im Musikverein
Mit dem Kapellmeister Rafael Ohmayer, der Marketenderin Mariella Sigg und dem Jungmusikant Jonas Forster (Schlagzeug) konnten in diesem Jahr drei neue Mitglieder in den Aktivstand aufgenommen werden.
Kompliment für die Nachwuchsarbeit
Viel Applaus gab es für die qualitative und nachhaltige Nachwuchsarbeit durch die Jugendreferenten Michaela und Michael Schmid und ihrem bewährten Team. So sind derzeit 53 Kinder und Jugendliche beim Musikverein Lochau in Ausbildung.
Stolz präsentierten sich die „Jungmusik Lochau“ unter der Leitung von Stefan Nobis und die „Rasselbande“ unter der Leitung von Ehrenvorstand Wolfram Baldauf und Jana Schmid schon bei einigen öffentlichen Auftritten wie beim „Sommerfest“ der Pfarre, beim Ferienlager-Abschlusskonzert oder der Seniorenweihnachtsfeier „mit Programmvielfalt“ auf gutem musikalischem Niveau.
Viel Lob und Anerkennung für die „Lochauer Musig“
Zum beispielhaften Engagement der Lochauer Musikanten gratulierten auch Bürgermeister Frank Matt und Kulturreferentin Petra Rührnschopf: „Lochau ist sehr stolz auf seinen Musikverein, sorgt er doch im kulturell, kirchlich und gesellschaftlich geprägten Dorfgeschehen stets für den entsprechenden musikalischen Rahmen und das repräsentative Ambiente.“
Mit einer Vorschau auf die Aktivitäten im kommenden Jahr sowie einem fotografischen Rückblick von Roland Immler auf das vergangene Vereinsjahr ließ man die Generalversammlung gemütlich ausklingen.
Bericht und Fotos: MV Lochau/BMS