BerichteBerichte LeiblachtalBerichte Lochau

Einstimmiges Votum aller Fraktionen für weiteren Pipelineausbau

Derzeit laufen die Bauarbeiten zur Trennung des Fahrrad- und Fußgängerweges auf der Pipeline auf Hochtouren. Gemäß Auskunft des Bregenzer Stadtbaumeisters Bernhard Fink ist mit einer Fertigstellung des fünf Meter breiten Radweges und des drei Meter breiten Fußweges bis Mitte Mai 2022 zu rechnen. Zwischen beiden Wegen wird ein Grünstreifen angelegt. Im Bereich Melanie bei Lochau Süd wird ein neuer Badesteg und eine zweite öffentliche Toilettenanlage errichtet.

In der vergangenen Gemeindevertretungssitzung am 3. März 2022 in Lochau erläuterte Fink nunmehr die erforderlichen baulichen Maßnahmen für das zur konsequenten Trennung von Fuß- und Radweg fehlende Teilstück im Bauabschnitt 3 vom Melanie bis zum Strandbad Lochau. Im Sommer werden in diesem Bereich täglich um die 12.000 Fahrradbewegungen verzeichnet. Die Pipeline dient nicht nur als Naherholungsgebiet, sondern immer mehr auch dem Berufs- und Freizeitverkehr zwischen dem Leiblachtal und Bregenz.

Verbesserung der Sicherheit

Neben der Entflechtung des Rad- und Fußgängerweges wird der Hochwasserschutz und die Wasserökologie weiter verbessert sowie attraktive Strandabschnitte mit Flachufer und weitläufigen Grünzonen errichtet.

Finanzierung

Der dritte Teilabschnitt wurde mit 9,1 Mio. Euro kalkuliert. Etwa 70 % davon würden von Bund und Land getragen. Für die Kostenbeteiligung der Gemeinen wurde der Bevölkerungsschlüssel zwischen dem Leiblachtal und Bregenz sowie die geografische Nähe zur Pipeline als Diskussionsgrundlage herangezogen. Lochau soll sich demnach mit 6,6 Prozent oder maximal 600.000,- Euro (in drei Jahresraten) beteiligen. Die erste Rate in Höhe von 200.000,- Euro wurde im diesjährigen Budgetvoranschlag von Lochau bereits berücksichtigt.

Nach umfassender Information durch Stadtbaumeister Fink wurde der Antrag betreffend weiterem Ausbau des Teilabschnittes bis Lochau von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen.

„Dass Lochau dieses Projekt als erste Leiblachtalgemeinde in der Gemeindevertretung behandelt und diese gemeinschaftlich zugestimmt hat, freut mich sehr! Das ist ein guter Impuls für das Projekt und ein klares Signal für die anderen Gemeinden. Die Entflechtung von Geh- und Radweg bedeutet sowohl für die Lochauer BürgerInnen eine enorme sicherheitstechnische und qualitative Verbesserung, als auch für alle BregenzerInnen, die LeiblachtalerInnen und auch unsere benachbarten Gäste“, so Bürgermeister Frank Matt. „Wir müssen die Chance und die aktuell noch hohe Förderung nutzen. Gemeinsam schaffen wir das.“

In Lochau wurde somit grünes Licht für den letzten Pipeline-Abschnitt gegeben. Alle hoffen nun, dass bereits im Herbst 2022 mit der nächsten Bauetappe begonnen und diese im Mai 2023 beendet werden kann.

Bericht + Bilder: Gemeinde Lochau

Zeige mehr

ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"