
Ehrenzeichen der Gemeinde Lochau in Gold für Wolfram Baldauf
Im würdigen Ambiente des traditionellen „Sommerkonzertes der Militärmusik Vorarlberg“ in der langjährigen Garnisonsgemeinde Lochau am Bodensee konnte Bürgermeister Frank Matt laut einstimmigem Beschluss der Gemeindevertretung vom 8. Juli 2025 an Wolfram Baldauf das „Ehrenzeichen der Gemeinde Lochau in Gold“ überreichen.
„Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie setzen Zeit und Energie ein, um andere Menschen zu unterstützen und ihnen zu helfen. Du bist ein Vorbild für Jung und Alt“, so der Bürgermeister in Dankbarkeit und Anerkennung für sein langjähriges, vorbildhaftes Wirken zum Wohle der Gemeinde.
Aus der Laudatio für einen besonderen Lochauer
Wolfram Baldauf ist eine allseits bekannte und überaus geschätzte Lochauer Persönlichkeit, er ist ein Lochauer mit Leib und Seele, mit Herz und Verstand, mit Tradition und Weitsicht, mit Visionen und unbändigem Tatendrang.
Es war die Blasmusik, welche ihn ein Leben lang begleitet. Sein jahrzehntelanger, beispielloser Einsatz für „seinen Musikverein“, besonders in den insgesamt 23 arbeitsintensiven Jahren als engagierter Vorstand, prägte die gesunde generationsübergreifende Entwicklung dieses besonderen Lochauer Ortsvereines. Denn im kulturell und gesellschaftlich geprägten Dorfgeschehen sorgt der Musikverein bei den zahlreichen Ausrückungen zu weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen immer wieder für den entsprechenden musikalischen Rahmen und das besondere repräsentative Ambiente. Als Ehrenobmann ist Wolfram Baldauf als musikalischer Leiter der „Rasselbande“ immer noch im Verein aktiv, auch seine zwei Enkelkinder, Moritz und Johanna, sind hier mit Begeisterung dabei.
Der Musikverein Lochau ist die „Visitenkarte“ der Gemeinde, die Person Wolfram Baldauf ist das „Lochauer Aushängeschild“ im Blasmusikwesen weit über die Gemeindegrenzen hinaus. So war er über 23 Jahre innovativer Landesobmann des Vorarlberger Blasmusikverbandes mit rund 130 Musikvereinen und mehr als 8.000 Musikerinnen und Musikern. Dazu hat er vor 21 Jahren die Obmannschaft des Vereins zur Förderung des österreichischen Militärmusikwesens in Vorarlberg übernommen und war als Gründungsobmann der Militärmusikfreunde Österreichs im Jahre 2009 beim jahrelangen Kampf zur Erhaltung der Militärmusiken in den Bundesländern bzw. dem Kampf gegen die geplante Dezimierung und Abschaffung der Militärmusik Vorarlberg überaus aktiv. Hohe Bundes- und Landesauszeichnungen dokumentieren seinen erfolgreichen Einsatz.
Auch in der Gemeinde setzte Wolfram Baldauf immer wieder unübersehbare bzw. unüberhörbare Akzente.
Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann unterrichtete er 34 Jahre an der Gastgewerblichen Landesberufsschule Lochau in Schloss Hofen. Er übernahm im Jahre 1988 die elterliche „Weinstube Bernhard“. Nach einer Generalsanierung von 1988 bis 1990 und der Neugestaltung von sieben Zimmern im Frühjahr 2018 zur Harmonisierung von Tradition und Moderne führt er heute mit seiner Frau Brigitte Denifl das „Gästehaus Bernhard“ als anerkannte Frühstückspension. Ein schönes Stück Lochau!
Schon legendär ist weiter sein unglaublicher, persönlicher Einsatz für den Bau einer neuen Festhalle mit Konzertsaal und Probelokalitäten für den Musikverein an diesem jetzigen Standort.
Unter herzlichem Applaus von über 600 Blasmusikfreunden in der Dorffest-Open-Air-Arena heftete der Bürgermeister das „Goldene Ehrenzeichen“ an die stolze Brust eines sichtlich überraschten Wolfram Baldauf, seine Frau Brigitte Denifl durfte sich über einen schönen Blumenstrauß freuen. Die Militärmusik Vorarlberg unter der Leitung von Major Wolfram Öller gratulierte mit dem Traditionsmarsch „Dir zum Gruß Land Vorarlberg“ von Ludwig Bertel.
Bericht und Fotos: Schallert / BMS