BerichteBerichte LeiblachtalBerichte Lochau

Blasmusik auf hohem Niveau beim Frühlingskonzert des Musikvereines Lochau

Viel Applaus von den über 600 begeisterten Blasmusikfreunden erhielten die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereines Lochau für eine starke musikalische Leistung beim diesjährigen bravourösen „Konzert zur Frühlingszeit“.

Ein anspruchsvolles Konzertprogramm 

Unter dem Motto „Verrückt nach Glück“ präsentierten stolze 54 Musikantinnen und Musikanten unter der Stabführung des Kapellmeisters Harald Schele auf der imposanten Konzertbühne in der Sporthalle den Konzertbesuchern ein sehr abwechslungsreiches Programm mit recht anspruchsvollen Stücken wie „The King´s March“ (Sören Hyldgaard), „First Suite in Es“ (Gustav Holst), „Deliverance“ (Etienne Crausaz) und der „Moosburger Marsch“ (Werner Zimmermann-Dreher) vor der Pause bzw. „Olympic Fire“ (Michael Geisler), „Liquid“ (Jay Bocook), „The Magical Music of Disney“ (Arr. Lorenzo Bocci) und „Symphonic Rock“ (Arr. Gilbert Tinner) im zweiten Konzertteil.  

Mit Bravour spielten Lisa Bennat, Sarah Brugger und Ilga Feigl auf der Querflöte, Laura Schneider und Thomas Jehle auf der Klarinette, Julian Thoma auf der Posaune sowie David Nussbaumer auf dem Schlagzeug ihr erstes Konzert, die bekannten Lochauer Musikkünstler Klaus Michler (E-Gitarre) und Rosario Bonacorso (Kontrabass) sorgten für die „rockige“ Verstärkung. Durch den erfolgreichen Konzertabend führte in bewährt charmanter Manier Kulturreferentin Petra Rührnschopf. 

Musikverein holte die Jugend auf die Bühne 

Mit Stolz präsentierte der Musikverein Lochau im Rahmen dieses Konzertes auch seinen erfolgreichen Nachwuchs. Über 40 Jungmusikanten hatten an diesem Abend beim Stück „Olympic Fire“ zusammen mit der „großen Musik“ einen bestens gelungenen Auftritt.    

Weiters konnten die engagierten Jugendreferenten Michaela und Michael Schmid zusammen mit den musikalischen Leitern Wolfram Baldauf und Jana Schmid („Rasselbande“) sowie Stefan Nobis („Jungmusik Lochau“) an Lucas Brugger, Laurin Dellantonio, Jona Fitzel und Noah Stefani (alle Schlagzeug) sowie an Klemens Faisst (Tenorhorn) das Junior-Leistungsabzeichen des österreichischen Blasmusikverbandes überreichen. Annalena Faisst (Horn), Elias Schmid (Schlagzeug) und Christof Siegl (Horn) erhielten das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze.  

Ehrungen in diesem besonderen Ambiente 

Das Konzert ist alljährlich auch der würdige Rahmen für besondere Ehrungen. So wurden Birgit Stefani und Alexander Schwärzler für 25 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Lochau dem „Silbernen Ehrenzeichen“ des Vorarlberger Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Werner Moosburger erhielt für 50 aktive Musikantenjahre die „Goldene Ehrenspange“ des Vorarlberger Blasmusikverbandes.

Nach zwei traditionellen, vielbeklatschten Zugaben ließen Musikanten und Gäste diesen schönen Blasmusikabend mit einem gemütlichen Hock in der alten Festhalle gemeinsam ausklingen. 

Das Konzert als gesellschaftlicher Treffpunkt 

Das Frühlingskonzert des Musikvereines ist alljährlich das besondere Highlight im örtlichen Veranstaltungskalender und zudem auch der willkommene gesellschaftliche Treffpunkt der Lochauer. So konnte Vorstand Helmut Immler unter den zahlreichen Zuhörern im Besonderen Bürgermeister Frank Matt, Vizebürgermeister Christophorus Schmid mit Familie, den Gemeindeleiter der Pfarre Edgar Ferchl-Blum und Pfarrvikar Alois Erhart, die Altbürgermeister Xaver Sinz und Michael Simma, Gemeinderäte und Gemeindevertreter begrüßen. 

Auch verschiedene Kapellmeister und Musikanten von befreundeten Musikvereinen sowie der Landesobmann des Vorarlberger Blasmusikverband Wolfram Baldauf, der selbst auf der Konzertbühne aktiv mitspielte, und Bezirksobmann Christoph Lutz waren in Lochau mit dabei. 

Bericht und Fotos: Schallert/BMS

Zeige mehr

ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"