12.000 Euro für soziale Projekte in unserer Region
Soziale Einrichtungen leisten unverzichtbare Arbeit für Menschen, die Unterstützung benötigen – besonders in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen.
Als regionale Genossenschaftsbank ist es uns ein großes Anliegen, dieses Engagement nachhaltig zu stärken.
Daher stellen wir auch im Jahr 2025 wieder 12.000 Euro für soziale Projekte in unserer Region bereit.
Die diesjährige Unterstützung kommt unter anderem den Krankenpflegevereinen in Hard, Lauterach und dem Rheindelta sowie dem Kranken- und Altenpflegeverein der Gemeinden Hohenweiler, Möggers und Eichenberg zugute.
Gefördert werden außerdem die Initiativen „Hard für Hard“, „Mitnand – Lauterach hilft“, „Geben für Leben“, „NELI Netzwerk Eltern Inklusion“, „Mitanand-füranand-zlochau“ und das Kinderdorf Haus Lauterach.
Auch die Stiftung Liebenau/St. Josefshaus, die Sozialsprengel Rheindelta und Leiblachtal sowie das Adventskonzert der Gemeinde Höchst profitieren von unserem Beitrag.
Mit den vergebenen Mitteln werden vielfältige Angebote ermöglicht, die Menschen vor Ort unmittelbar unterstützen – von Pflege- und Betreuungsleistungen bis hin zu Initiativen für Familien, Kinder und Personen in schwierigen Lebenslagen.
Die offizielle Übergabe des symbolischen Schecks durch Vertriebsleiter Christian Eienbach in unserer Zentrale in Hard unterstreicht die hohe Bedeutung dieses Engagements.
Denn noch immer gibt es viele Menschen, deren grundlegende Bedürfnisse nicht ausreichend gedeckt sind und deren alltägliche Wünsche unerfüllt bleiben.
Genau hier setzen die sozialen Vereine mit ihrer engagierten Arbeit an und leisten direkte Hilfe.
Unser jährliches Sozialsponsoring entstand aus dem Wunsch heraus, finanzielle Mittel noch sinnvoller einzusetzen. Anstelle von Weihnachtskarten oder Geschenken für Erwachsene investieren wir diese Gelder heute in Projekte, die nachhaltig Wirkung zeigen und das Miteinander in unserer Region stärken.
Bericht + Bild: Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal eGen



